Robotik2023-01-16T11:10:23+01:00
Die Zukunft der Abfallwirtschaft
Wirtschaftlicher Vorsprung durch

Robotik

Einsatz von unterstützender Robotik – Technologie

Die Nutzung und Verbreitung von Robotertechnologie schreitet stark voran. Bei Brantner werden viele innovative Technologien miteinander kombiniert um das Beste aus allen Welten nutzen zu können. Regelmäßige Prozesse eignen sich dafür diese zu automatisieren. So bekommt man einen kontinuierlichen objektiven aber auch qualitativ sehr hochwertigen Datenstrom.

Autonome Roboterplattformen erleichtern uns Menschen viele Arbeiten, sodass wir uns auf andere Tätigkeiten fokussieren können. Wenn die Daten auch noch in einem Datawarehouse gespeichert werden, der Zugriff darauf hoch performant ist – dann Prozesse optimiert und verbessert werden.

Die Unterscheidung in der Wirtschaft ist ein immer wichtiger werdendes Kriterium – lassen Sie uns Ihnen helfen. Wir beraten Sie gerne, wo diese Technologie in ihrem Unternehmen bestmöglich einzusetzen ist.

Was macht Brantner?

Brantner geht vollkommen neue Wege und entwickelt den ersten vollständig autonomen Müllroboter von morgen. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter und setzen ihn in der „Blauen Lagune“ ein – einem Fertigteilhauspark im Süden von Wien.

Projekte Robotik

Projekt Scarab

Das Projekt „Scarab“ in Zusammenarbeit mit der „Blauen Lagune“, soll heute beweisen wie eine moderne Müllentsorgung von morgen aussehen kann.

Wir unterstützen Sie mit Roboter Know-How

Sensorik

Flexibel

Jeder Gedanke – Innovation oder Design – basiert auf Verständnis.

Support

Ein Prototyp ist ein schneller und risikofreier Weg, ein Konzept oder einen Prozess zu testen.

Beratung

Tests sind unumgänglich für ein funktionierendes Produkt.

Nachhaltige Konstruktion

Vereinen von Usability, Funktion und Design zu einem erfolgreichem Produkt.

Individuelle gehäuseanpassung

Innovation, Optimierung und ständige Verbesserung.

Ihr Ansprechpartner für Forschung & Entwicklung

Ing. Christoph Pasching

Head of Digital Solutions
Nach oben